Die faszinierende welt des tarot
so - wie versprochen, ich tu das unerwartete und mach nen thread zu esoterik statt zu esoterikERN
tarot - was ist tarot?
bedruckte pappe. ein stapel bedruckte pappe, der keine macht in sich hat. und doch ist es ein werkzeug, mit dem wir einiges vollbringen können. es ist nie der einzige weg zu einem bestimmten wissen, aber oft der kürzeste. wie? es ist ein spiegel. ein spiegel, der uns erlaubt, um ecken zu sehen, die unseren blicken sonst verborgen sind. der spiegel liegt in der symbolik - später ausführlich.
was fasziniert mich am tarot?
1- es ist völlig ambivalent. es gibt keine guten karten und keine schlechten karten - alles auf unserer welt hat vor- und nachteile, chancen und risiken, fluch und gabe und so spiegelt es sich im tarot wieder.
2- es ist komplex. wenn man eine tarot - legung (mit 10-15 karten) ausdeutet, kommt man auf so 7-10 seiten a4 (ohne irgendwas anderes zu wissen als die frage und was man für die legung selbst braucht und ohne dass das auf alle zutrifft (was bei 10 seiten eh kaum noch mgl ist) - für alle schlaumeier ) - wenn ein problem in 3 sätzen zu lösen ist, war es nie eines.
3- es geht WEIT über "ich will wissen, wie es in der liebe weitergeht" hinaus.
wenn meine beziehung den bach runter is, will ich nicht wissen, wann er mit ner zwischen die zähne geklemmten rose wieder vor der tür kniet. useless, was soll ich mit der info? es wird sich für mich nix ändern. fehler werden wiederholt, ich habe nix, was mir dabei hilft, etwas zu tun. "wann fällt mir denn gefälligst endlich mein glück in den schoss oder muss ich ewig leiden" ist nicht meine lebensphilosophie. ich will wissen: WARUM ist es platt (nein, es war fast nie ne andere, wenn er bei ihr is, nich bei mir, hat er bei ihr was gefunden, was er bei mir nicht fand und ihm wichtig is, oder er glaubt das zumindest) damit ich den fehler (es haben IMMER ! beide fehler gemacht) nich wiederhole - falls es noch ne chance gibt oder beim nächsten.
ich will nich nur wissen, ob es noch ne chance gibt - ich will wissen, wie ich das anstelle. worauf kann ich zählen, worauf kann ich bauen? was verbindet uns, was kann ich zu meinen gunsten in die wagschale werfen - und wie am besten? was müsste ich ändern, damit er mit mir glücklich wird - und sein will? oder warum lande ich immer bei typen, von denen ich nach paar monaten nix mehr will - oder sie von mir nich? was fehlt mir, was brauche ich, was muss ich ändern, damit das nich immer so weiter geht?
all das und mehr kann das tarot.
natürlich gern zu allen anderen themen, aber im gofem können das beispiel vllt noch die meisten nachvollziehen
4- es ist unglaublich frei in den möglichkeiten. man kann sich problemlos eigene legesysteme definieren, bestehende abwandeln und anpassen - das gibt so viel mehr mgl als "leg alle karten in x reihen mit y spalten aus und guck, wer neben wem liegt"
5- es ist dabei sehr individuell. ich kann z.b. keine kartenbilder deuten, die ein anderer gelegt hat, das versemmel ich fast immer. es gibt grundlegende deutungen einer karte - aber keine allgemeingültigen. 5 kartenleger haben eher 3 deutungen der gleichen karte, die nur in der basis übereinstimmen mag - vllt aber auch noch nicht mal da. auch dazu später beispiele. auch der gleiche kartenleger wird die gleiche karte nicht immer gleich deuten - weil die karte immer im kontext einer legung und einer position in der legung interpretiert wird.
6- allein die karten sind komplex. DER dt. grossmeister des tarot unserer generation, Hajo Banzaf (ich verneige mich in ehrfurcht) hielt zu einer karte einen 2stündigen (!) vortrag...
wie wird tarot gelegt?
1- der esoterische teil. man muss eine (geistige) verbindung zwischen den karten, der frage und-wenn für andere gelegt wird- dem fragenden herstellen. da hat jeder so seinen weg, manche nutzen die stimme - bei legungen per tel oder persönlich, andere wollen dafür namen & geburtsdatum, andere gehen andere wege.
2- der technische teil. man arbeitet immer mit legesystemen. das ist eine auswahl von 1-20 karten (können bestimmt auch mehr sein, aber ich glaub, dann fängt der nutzen langsam an zu leiden), von denen jede position (bestimmt durch die reihenfolge, in der die karten gezogen werden) für einen bestimmten aspekt der frage steht. wird an beispielen klarerer als in der theorie glaub ich.
wer kann tarot legen?
ich denk grundlegend kanns fast jeder lernen. ist wie mit dem malen: es gibt ausnahmetalente, aber (welcher künstler sagte das noch mal?) meist ist es 5% talent und der rest sind wissen und übung. gibt bestimmt auch welche, dies nie hinkriegen werden - aber die meisten könnens denk ich lernen.
welche voraussetzungen gibts?
1- (min) ein passendes tarotdeck. nö, ist nicht banal. EIN tarordeck funktioniert nicht, man braucht SEIN tarot-deck. die auswahl ist fast unendlich gross - aber es gilt: wenn du dir nicht sicher bist, ist das NICHT dein deck. lass es liegen und such weiter. die meisten, die länger und intensiver legen, werden irgendwann mehr als eines haben, aber das tarot sucht sich genauso den kartenleger aus wie umgekehrt. beide müssen zueinander passen wie topf und deckel, sonst wirds nix.
2- wissen: unbedingte voraussetzung: symbolik. das ganze tarot ist reine, pure und ausschliessliche symbolik. die, für die "der tod" bedeutet, dass sich bald wer das gras von unten anschaut und "der turm", dass ein haus gebaut wird und "der wagen", dass es eine reise geben wird / gibt, brauchen gar nicht erst anfangen. damit schafft man nich mal die basics. symbolik - es gibt allgemeine symbolik (im tarot beispielsweise die der 4 elemente und einiges in bezug auf zahlen) und individuelle - die macht den unterschied in der deutung zwischen verschiedenen KL. individuelle symbolik ist immer höher gewichtet als allgemeine.
optional, aber überaus hilfreich: psychologie. das tarot operiert oft im unterbewussten, in ursachen, wurzeln, hintergründen. psychologie, zumindest als basiswissen, hilft, zusammenhänge besser zu verstehen und folgen einzuschätzen.
3- übung. viel davon.
was kann schief gehen, was kann man falsch machen?
uhm... ALLES! die hauptpunkte: eine legung ist ungültig und man mekrt es nicht - das ergebnis der interpretation ist völliger unfug. gleiches gilt, wenn man den geistigen kontakt nicht oder nicht richtig herstellt und es nicht mekrt - oder ignoriert. fast jede legung hat eine wurzelkarte, die basis der interpretation - vergeigt man deren interpretation, vergeigt man die interpretation der kompletten legung. kann man die eigene meinung, das eigene urteil über etwas nicht aus der interpretation heraushalten, wirds wahrscheinlich auch nicht sonderlich tolle werden - deswegen: es ist leichter zu legen, wenn man über person und situation vorher GAR NICHTS weiß. und auch wenn das alles paßt - es interpretiert ein mensch und ein mensch baut in regelmässigen abständen mehr oder minder großen mist. es gibt immer menschen, für die man nicht legen kann. es gibt auch nicht auf jede frage eine antwort, nicht für jedes problem eine lösung. hat man eine offene legung (also eine offene antwort), kann man noch ein paar tricks versuchen, aber die funktionieren nur in der hälfte der fälle - für die andere hälfte gilt: pech gehabt!
so, reicht zum einstieg, nur mein obligatorischer hinweis: ich lege nicht mehr für andere (hier) - anfragen zwecklos.
Mehr lesen
Von der frage zur antwort...
grundsätzliches vorgehen...
1 - frage formulieren
wie man fragt bestimmt auch, wie die antwort ausfällt - auch beim tarot. - also: punkt1: was genau will ich wissen? was such ich? hintergrund, ursache? lösung? rumorakellei? wozu und in welcher hinsicht?
"wie geht es bei mir beruflich weiter?" geht genauso wie "warum bin ich mit meinem job so unglücklich und was müsste ich ändern, damit sich das ändert" - aber die anwtort auf beide fragen wird nicht die gleiche sein
2- legesystem wählen
wichtigster punkt überhaupt. es gibt unglaublich viele legesysteme, die von anderen KL entwickelt wurden und idR eine gute basis für häufige fragen sind - die FAQ des tarot quasi. bewährte wege zur antwort.
ist das nicht ganz was man will, kann man das anpassen. z.b. man kann eine der unzähligen versionen des beziehungsspiegels legen, wenn es um eine beziehung zu anderen menschen geht - warum ein kollege einem immer so aggressiv gegenüber tritt (und wie mans ändern kann) beispielsweise. ist das öfter so - kann man den beziehungsspiegel adaptieren und so umgestalten, daß der die frage beantwortet, warum man oft so ein angespanntes verhältnis zu arbeitskollegen hat (obwohl man sich sicher voll sozial und kompetent fühlt) - und wie mans ändern kann.
ist nix passendes bei oder nix, womit man so "richtig warm wird", kann man auch selbst eins definieren. nix, was ich einsteigern empfehlen würde, aber mit übung und erfahrung hat man da das gespühr für, wichtig is nur eins: es muss alles "festgeklopft sein" bevor man die karten in die hand nimmt.
das legesystem definiert, welche gezogene karte welchen aspekt der frage bzw. situation beschreibt. so etwas wie "innerer einfluss", "äusserer einfluss", "bewusstes ziel", unbewusstes ziel", "bewusste angst", "unbewusste angst", "ursache", "auslöser" usw. - auch das bestimmt ganz zentral darüber, welche informationen die antwort enthält. beziehungsspiegel gibt es beispielsweise in min 10 häufig verwendeten versionen - zwischen 5 und 15 karten, die mir bekannt sind. eine 5er legung wird weniger informationen bringen als eine 15er, ist aber einfacher und übersichtlicher. hat man etwas, was rational widersprüchlich erscheint, tut man gut daran, ein legesystem zu wählen, was den schwerpunkt auf den emotionalen und / oder unbewussten aspekten hat
legesysteme haben idR eine optische unterstützung zum auslegen, sprich: es gibt ein bildchen, was sagt: leg die 1. karte, die gezogen wird, in die mittte, die 2. links oben, die 3. re oben, die 4. li unten ... - das ist unterstützend, auch für die interpretation, aber optional. so lange die reihenfolge später noch erkennbar ist, kann man die auch alle auf einen haufen werfen, das tut dem nix - gerade fpür einsteiger ist es aber einfacher, weil es auch die grundidee, das schema der legung widerspiegelt.
4. gesitigen kontakt herstellen, prüfen, karten ziehen.
auch hier: allgemeine regeln gibts nich. "man braucht immer die stimme, legen im chat funktioniert nicht" ist unfug. das ist EINE mgl - nich mehr. manche kl achten draauf, dass keiner ihre karten berührt, manche findens wichtig, dass sie alle karten selbst ziehen, auch wenn sie für andere legen - mein weg ist, das aufzuteilen, wenn ich für andere lege (gelegt habe, falls pfennigfuchser mitlesen). ich zieh die eine hälfte, klient die andere. geht es um beziehungen zw. verschiedenen personen, zieht der klient die, die für seinen part stehen, ich die, die für den anderen part stehen. oder der fragende den bewussten teil, ich den unbewussten. im chat habe ich das meist mit zahlen gemacht, das klassische stop geht auch, wenn beide real in einem raum sind - isses natürlich ganz einfach
legt man für andere, ist an der stelle spätens der punkt, an dem man allein weiter macht, wenn man alle karten selbst zieht, natürlich früher
5. gültigkeit der legung prüfen
auch wenn etwas nicht funktioniert, man fehler macht etc - man zieht in jedem falle x karten - woher also wissen, ob das jetzt schrott is oder nicht? einfachster weg: such den "roten faden" - gibt es keinen, bist du zu blind, den zu sehen oder die legung ist schrott. was meint das? karten werden NICHT zufällig gezogen (weswegen ich von computer-"legungen" auch gar nix halte). das sieht man am kartenbild recht deutlich. es gibt IMMER einen zentralen punkt, einen roten faden. das sieht so aus, dass man von 15 karten 9 schwerter und 3 grosse arkana hat beispielsweise. als ich mit den jahreskreisen herumexperimentiert habe, wurden für jeden an jedem abend 2 karten gezogen. bei mir und meinem partner war in 6 fällen eine karte gleich im gleichen monat - logisch, was ihn betrifft, betrifft auch mich und umgekehrt. aber nie beide gleich - wir sind recht verschieden, die auswirkungen, die manifestation unterscheiden sich. oft kam bei jemandem eine karte wieder, die am tag zuvor schon gezogen wurde (also etwas, was für den vorhergehenden monat auch thema war) - auch klar. ist es nicht so offensichtlich, dann kann der rote faden in den aspekten liegen. jede karte hat sehr viele davon, hinweise auf illusionen finden sich in vielen karten als "nebenaspekt" und (meine persönlcihe deutung) im mond und im narren als hauptaspekt - hat man eine karte in der legung, wo das ein nebenaspekt ist, zählt das bestenfalls nur als randnotiz ("wenn du hier nicht aufpasst, kannst du mal gefahr laufen...") - hat man aber in einer legung viele karten, die diesen aspekt beinhalten, ist das der zentrale punkt und der rote faden. am häufigsten ist aber die konzentration auf ein bestimmtes element (also "farben" wie stäbe, schwerter,... auch die karten der grossen arkana sind elementen zugeordnet, jedoch idR 2 elementen, nicht einem)
6- jetzt erst die eigentliche interpretation
es gibt bei den meisten legesystemen eine wurzelkarte (heißt manchmal auch "thema" als position) - die ist genau das: die basis. alle anderen karten werden in bezug darauf interpretiert. das ist nicht beim thema liebe die karte "die liebenden" oder sowas. eher beim thema ein hinweis, dass das kernproblem im selbstbewusstsein / selbstbild liegt oder in illusionen oder im genauen gegenteil: dass man zu viel hinterfragt und nicht zulassen kann, dass ein stein manchmal einfach nur ein stein ist und jeden unbedingt umdrehen muss (und damit auch ganz sicher dafür sorgt, dass man jede menge würmer findet)
alles andere wird im kontext interpretiert: bezug zur frage, bezug zur bedeutung der position, bezug zur wurzelkarte, bezug zu den anderen karten (verstärkung von häufigen aspekten, abschwächung gegenläufiger aspekte)
noch mal insgesamt auf plausibilität prüfen und voila, da ist die antwort auf die frage!
Gefällt mir
Von der frage zur antwort...
grundsätzliches vorgehen...
1 - frage formulieren
wie man fragt bestimmt auch, wie die antwort ausfällt - auch beim tarot. - also: punkt1: was genau will ich wissen? was such ich? hintergrund, ursache? lösung? rumorakellei? wozu und in welcher hinsicht?
"wie geht es bei mir beruflich weiter?" geht genauso wie "warum bin ich mit meinem job so unglücklich und was müsste ich ändern, damit sich das ändert" - aber die anwtort auf beide fragen wird nicht die gleiche sein
2- legesystem wählen
wichtigster punkt überhaupt. es gibt unglaublich viele legesysteme, die von anderen KL entwickelt wurden und idR eine gute basis für häufige fragen sind - die FAQ des tarot quasi. bewährte wege zur antwort.
ist das nicht ganz was man will, kann man das anpassen. z.b. man kann eine der unzähligen versionen des beziehungsspiegels legen, wenn es um eine beziehung zu anderen menschen geht - warum ein kollege einem immer so aggressiv gegenüber tritt (und wie mans ändern kann) beispielsweise. ist das öfter so - kann man den beziehungsspiegel adaptieren und so umgestalten, daß der die frage beantwortet, warum man oft so ein angespanntes verhältnis zu arbeitskollegen hat (obwohl man sich sicher voll sozial und kompetent fühlt) - und wie mans ändern kann.
ist nix passendes bei oder nix, womit man so "richtig warm wird", kann man auch selbst eins definieren. nix, was ich einsteigern empfehlen würde, aber mit übung und erfahrung hat man da das gespühr für, wichtig is nur eins: es muss alles "festgeklopft sein" bevor man die karten in die hand nimmt.
das legesystem definiert, welche gezogene karte welchen aspekt der frage bzw. situation beschreibt. so etwas wie "innerer einfluss", "äusserer einfluss", "bewusstes ziel", unbewusstes ziel", "bewusste angst", "unbewusste angst", "ursache", "auslöser" usw. - auch das bestimmt ganz zentral darüber, welche informationen die antwort enthält. beziehungsspiegel gibt es beispielsweise in min 10 häufig verwendeten versionen - zwischen 5 und 15 karten, die mir bekannt sind. eine 5er legung wird weniger informationen bringen als eine 15er, ist aber einfacher und übersichtlicher. hat man etwas, was rational widersprüchlich erscheint, tut man gut daran, ein legesystem zu wählen, was den schwerpunkt auf den emotionalen und / oder unbewussten aspekten hat
legesysteme haben idR eine optische unterstützung zum auslegen, sprich: es gibt ein bildchen, was sagt: leg die 1. karte, die gezogen wird, in die mittte, die 2. links oben, die 3. re oben, die 4. li unten ... - das ist unterstützend, auch für die interpretation, aber optional. so lange die reihenfolge später noch erkennbar ist, kann man die auch alle auf einen haufen werfen, das tut dem nix - gerade fpür einsteiger ist es aber einfacher, weil es auch die grundidee, das schema der legung widerspiegelt.
4. gesitigen kontakt herstellen, prüfen, karten ziehen.
auch hier: allgemeine regeln gibts nich. "man braucht immer die stimme, legen im chat funktioniert nicht" ist unfug. das ist EINE mgl - nich mehr. manche kl achten draauf, dass keiner ihre karten berührt, manche findens wichtig, dass sie alle karten selbst ziehen, auch wenn sie für andere legen - mein weg ist, das aufzuteilen, wenn ich für andere lege (gelegt habe, falls pfennigfuchser mitlesen). ich zieh die eine hälfte, klient die andere. geht es um beziehungen zw. verschiedenen personen, zieht der klient die, die für seinen part stehen, ich die, die für den anderen part stehen. oder der fragende den bewussten teil, ich den unbewussten. im chat habe ich das meist mit zahlen gemacht, das klassische stop geht auch, wenn beide real in einem raum sind - isses natürlich ganz einfach
legt man für andere, ist an der stelle spätens der punkt, an dem man allein weiter macht, wenn man alle karten selbst zieht, natürlich früher
5. gültigkeit der legung prüfen
auch wenn etwas nicht funktioniert, man fehler macht etc - man zieht in jedem falle x karten - woher also wissen, ob das jetzt schrott is oder nicht? einfachster weg: such den "roten faden" - gibt es keinen, bist du zu blind, den zu sehen oder die legung ist schrott. was meint das? karten werden NICHT zufällig gezogen (weswegen ich von computer-"legungen" auch gar nix halte). das sieht man am kartenbild recht deutlich. es gibt IMMER einen zentralen punkt, einen roten faden. das sieht so aus, dass man von 15 karten 9 schwerter und 3 grosse arkana hat beispielsweise. als ich mit den jahreskreisen herumexperimentiert habe, wurden für jeden an jedem abend 2 karten gezogen. bei mir und meinem partner war in 6 fällen eine karte gleich im gleichen monat - logisch, was ihn betrifft, betrifft auch mich und umgekehrt. aber nie beide gleich - wir sind recht verschieden, die auswirkungen, die manifestation unterscheiden sich. oft kam bei jemandem eine karte wieder, die am tag zuvor schon gezogen wurde (also etwas, was für den vorhergehenden monat auch thema war) - auch klar. ist es nicht so offensichtlich, dann kann der rote faden in den aspekten liegen. jede karte hat sehr viele davon, hinweise auf illusionen finden sich in vielen karten als "nebenaspekt" und (meine persönlcihe deutung) im mond und im narren als hauptaspekt - hat man eine karte in der legung, wo das ein nebenaspekt ist, zählt das bestenfalls nur als randnotiz ("wenn du hier nicht aufpasst, kannst du mal gefahr laufen...") - hat man aber in einer legung viele karten, die diesen aspekt beinhalten, ist das der zentrale punkt und der rote faden. am häufigsten ist aber die konzentration auf ein bestimmtes element (also "farben" wie stäbe, schwerter,... auch die karten der grossen arkana sind elementen zugeordnet, jedoch idR 2 elementen, nicht einem)
6- jetzt erst die eigentliche interpretation
es gibt bei den meisten legesystemen eine wurzelkarte (heißt manchmal auch "thema" als position) - die ist genau das: die basis. alle anderen karten werden in bezug darauf interpretiert. das ist nicht beim thema liebe die karte "die liebenden" oder sowas. eher beim thema ein hinweis, dass das kernproblem im selbstbewusstsein / selbstbild liegt oder in illusionen oder im genauen gegenteil: dass man zu viel hinterfragt und nicht zulassen kann, dass ein stein manchmal einfach nur ein stein ist und jeden unbedingt umdrehen muss (und damit auch ganz sicher dafür sorgt, dass man jede menge würmer findet)
alles andere wird im kontext interpretiert: bezug zur frage, bezug zur bedeutung der position, bezug zur wurzelkarte, bezug zu den anderen karten (verstärkung von häufigen aspekten, abschwächung gegenläufiger aspekte)
noch mal insgesamt auf plausibilität prüfen und voila, da ist die antwort auf die frage!
Gültigkeit prüfen - ps
was wesentliches vergessen: jedes legesystem hat kontrollkarten. dh. jede legung entählt zb. die ist -situation im bewussten teil oder ereignisse der jüngeren vergangenheit o.ä. - kommt das nich hin (wozu auch ein "naja" zählt!), kann man das ganze insta einmischen und vergessen.
auch hier: einfacher beim legen für andere und ohne vorher zu wissen, worum es geht, dann sind die kontrollkarten auch eher kontrollkarten als wenn man vorher schon weiß, was dabei herauskommen sollte.
das muß nicht das sein, was einem selbst oder dem fragenden als wichtigstes erscheint. aber es muss stimmen. ohne wenn und aber, ohne "naja" - stimmt das nicht, wird auch der rest der legung nicht stimmen.
Gefällt mir
Symbolik des tarot
deren gibt es viele. ich lasse sowas wie kabbala und astrologie raus - beides nich mein revier.
dann haben wir noch: grundeinteilung, elemente und numerologie.
1-grundeinteilung:
schon mal die "farben" (kleine arkana) und die goße arkana, bei den farben die zahlenkarten und die hofkarten.
bei der interpretation ist das a) symbolik b) gewichtung
gewichtung- karten der großen arkana markieren schwerpunkte und die stellen, wo es "hoch her geht".
ähnlich aber deutlich schwächer die hofkarten.
symbolik: die grosse arkana hat eine eigene symbolik - schwerpunkte zu jeder karte. zb. "der mond" traum, illusion, hoffnung (MEINE deutung und in superkurz, ich krieg keinen 2h vortrag zu einer karte hin, aber 2-3 seiten text werdens) ausserdem die symbolik der jeweiligen zahl.
die zahlenkarten der farben haben eine "kurzformel" zb. 10 münzen bzw. scheiben = "fülle" - die gängigen tarot-bücher schreiben 1-2 seiten zur bedeutung einer karte, also kann man erahnen, dass mit dem einen wort eher nicht alles gesagt ist. auch ist fülle nicht die bedeutung - sondern das symbol. - daher für anfänger: ignoriert die wörter, klebt sie zu o.ä. die sind gut als stichwort, wenn man schon weiß wos lang geht, aber völlig untauglich als wegweiser.
wenn man es seitens der symbolik angeht ist der erste teil der elemtare. im sinne von element.
stäbe = feuer = leidenschaft, aber immer auch reibung, verlust, nichts einfaches, nichts gerades, fast immer etwas intensives, selten von dauer
kelche = wasser = emotion, gefühle, "das weibliche" (i.s.v. Yin & Yang), unbewusstes, triebe
schwerter = luft = geistig, rational, "das männliche" (dto), das theoretische, unsteter geist, gedankenspiele
scheiben bzw münzen = erde = materielle orientierung bzw fokus auf stabilität, sicherheit, beständigkeit
so, jetzt noch die zahlen dazu: wer numerologisch interessiert ist, kann die numerologie mit reinnehmen, das erklärt eher, wie man auf die kurzformeln kommt.
allg gilt: 1=as=ursprung, reinform, "idee", anfang, erwachen - markiert eine wende hin zu diesem element, den punkt, wo die idee noch rein und unverfälscht und frei von kompromissen ist. oft ein vorhaben.
das verstärkt sich jeweils bis zur 10 - die markiert die (über-)sättigung - oft was, was sich vermutlich auch bald ändern wird, weil es den zenit längst überschritten und das ende dieses weges erreicht hat. was der "fülle" schon mal einen gehörigen dämpfer verpaßt. die fülle ist nicht nur sorgenfreiheit im materiellen sinne, sie ist auch eine gewiße sorglosigkeit. materielle orientierung ohne je oder in letzter zeit (siehe bezug zu anderen karten, positin, frage, wurzelkarte etc) not erlebt zu haben mit einem hang zur dekadenz
schliesslich die hofkarten - ritter / prinzen, pagen / prinzessinnen, riiter / könige (achtung: crowley & rw verwenden den gleichen begriif unterschiedlich) und könignnen. ich hab in dem beitrag "Von der frage zur antwort..." mist geschrieben, wie mir vorhin auffiel, es sind die hofkarten, die 2 elementen zugeordnet sind, nicht die große arkana. die grosse arkana hat sicher auch irgendwer schon zu elementen zugeordnet, ist mir aber nicht bekannt.
hofkarten stehen häufig direkt für personen,
Gefällt mir
Wow
wofür sollte ich mich denn rechtfertigen? ^^
das ist die neuauflage eines threads, den ich vor 2 jahren gelöscht hab, weil ein mod in dieses forum kam.
Gefällt mir
Wow
wofür sollte ich mich denn rechtfertigen? ^^
das ist die neuauflage eines threads, den ich vor 2 jahren gelöscht hab, weil ein mod in dieses forum kam.
und der mir davor 2 oder 3 mal von usern gelöscht wurde, weils wem nicht in den kram gepasst hat, dass es auch wissen über tarot gibt, nich nur anklagen.
mal schauen, wie lang ers diesmal macht.
Gefällt mir
Was kann tarot nicht?
1- das was der nicht kann, der es legt. es ist nur ein werkzeug, es macht keinen zum wunderkind. zb. bei der rumorakellei zeitangaben - es gibt welche, dies können. ich kanns nicht. manchmal ist durchs legesystem ein zeitrahmen vorgebenen (bei sowas wie dem jahreskreis natürlich am stärksten), es gibt richtwerte, wie weit legungen in etwas vorausgehen und das is auch alles, was ich hinkriege
2- die ganze geschichte erzählen. es ist immer nur ein ausschnitt. schon mal trailer von kinofilmen gesehen? jede szene kommt im film vor - dennoch kann es sein, dass man nach dem trailer eine ganz andere vorstellung vom film hat, als nachdem man den film gesehen hat. meistens paßts - aber auch nur meistens. das was im trailer kommt, muß auch nicht unbedingt das sein, was man jetzt an dem film UNBEDINGT wichtig fände. wobei man beim tarot mgl hat, den ausschitt zu beeinflussen - frage, legesysteme usw.
3- "klartext sprechen". es ist und bleibt symbolik und damit ist es eher wie ein traum als wie ein kinofilm. es muss interpretiert, gedeutet werden
4- jedem jede frage beantworten.
ich hatte davon gesprochen, dass man noch paar tricks versuchen kann, wenn man eine offene legung hat:
- frage anders formulieren, neu legen. statt "wie gehts beruflich weiter" vllt doch mal "was muss ich tun, um meine ziele zu erreichen"
- anderes legesystem wählen, neu legen
- legung erweitern. - also weitere karten der legung hinzufügen. ich würde 1, max 2 raten, an nicht mehr als 3 stellen (bei 10-15 karten, nich bei 5). wenn ein aspekt, eine position unklar ist - zieht noch 1, notfalls 2 karten hierfür nach. ists die ganze legung - gilt das gleiche.
5- sicherheit geben. es gibt immer nur information - wenn man die richtigen fragen stellt, sicherheit hat man selbst oder es gibt keine.
Gefällt mir
Legesysteme - der jahreskreis
für alle fans der zukunftsdeutelei - eine orakellegung.
der jahreskreis wird (ausschliesslich) in den rauhnächten gelegt - 12 nächte, 12 prognosen für je einen monat des kommenden jahres.
1-3 karten je monat, ganz nach gusto (aber innerhalb einer legung dabei bleiben) werden jeden abend, streng genommen vorzugsweise nach sonnenuntergang, gezogen. danach alles wieder einmischen, in der nächsten nacht wieder das komplette deck verwenden.
es ist nicht exakt ein monat (wars zumindest bei mir nich), sind mal 2 wochen, mal 5 - aber die reihenfolge der ereignisse sollt stimmen und die ereignisse selbst natürlich.
ist tatsächlich nicht nur show, die rauhnächte haben zahllose tabus im sogenannten "aberglauben", aber quer durch alle europäischen kulturen auch viele orakelbräuche (bleigießen an silverster zb.).
man sagt, in der zeit wären die grenzen zwischen den welten durchlässig (wie zb. auch zu sahmheim und baltane, doch da sind es nur bestimmte) - es ist eine besondere zeit.
Gefällt mir
... tarot und drum herum...
ne sammlung von kleinigkeiten, die keinen eigenen punkt wert sind:
- stichwort "umgekehrte karten": auch was, wo sich die geister scheiden. manche ignorieren das, manche beziehen das in dei deutung ein. ich gehöre zu den ersteren . möge ein jeder für sich selbst entscheiden. die rede ist von karten, die "auf dem kopf stehend" gezogen werden. diejenigen, dies nicht ignorieren, interpretieren das üblicher weise als "den negativen teil" oder "das gegenteil" - denk nich, dass man bei irgendwas im leben wirklich positiven teil und negativen teil trennen kann und wenn das gegenteil gemeint ist, wird bei mir auch nicht die karte gezogen. daher - ignore.
- stichwort karten, die sich in die legung drängen. kommt ab und an vor, dass 2 karten zusammen kleben und man eine ziehen will, aber 2 erwischt. kommt vor, dass beim mischen eine karte herausfällt o.ä. diese kartten gehören (da sind sich auch die grössen beachtlich einig) zur legung - natürlich nich, wenn man seine grobmotoriker -tag hat und ständig irgendwas runterschmeisst oder grad die cola übers kartendeck gekippt hat. dass die dann zusammenkleben hat wohl wenig esoterischen kontext...
- stichwort zeitangaben, für alle die herumorakeln wollen: richtwert (!!!) kleines kartenbild (~5 karten) - ca. 6 monate, grosses (10-15 karten) ca. 1 jahr. gilt nur für ZUKUNFT, vergangenheit geht meist weiter zurück, bei einigen legesysteme (zb ankh) nicht selten bis in die kindheit.
es gibt auch mgl. für die frage, wanns nun soweit sein soll, karten zu ziehen - wenn das hier wer kann, möge er es erklären. ich kanns nich, da machts wenig sinn, zu erklären.
- stichwort entscheidungsfragen: auch was, was ich nich kann. ich kann ne frage mit 10 seiten interpretation beantworten, aber keine mit ja oder nein. kurzfassen is nich mein ding in den gängigen büchern und internert seiten zum thema stehen bei den autoren, dies können (und wollen), die jeweiligen ja / nein - bedeutungen dazu - das als orientierung und denn eben probieren und üben
Gefällt mir
Wow... ein herzliches Dankeschön schon mal vorab, freu mich riesig auf heute Abend, da werde ich mir richtig viel Zeit nehmen und eintauchen. Hab beim Überfliegen aber schon tolle Sachen entdeckt, das mit den Rauhnächten kenne ich so nicht. Finde ich richtig klasse von Dir, dass Du dir die Mühe machst. Können wir alle was dazu lernen und altes überdenken. Du bist ein Schatz meine Hex.
Gefällt mir
Eine karte - viele deutungen
auszugsweise zitiert, will keine bücher abtippen, nur unterschiede in den deutungen zeigen.
quellen - isbn war gestern, amazon is heute:
http://www.amazon.de/Baphomet-Tarot-Unterwelt-Akron/dp/3905372282/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-4&keywords=akron (Akron/G)
http://www.amazon.de/Akrons-Crowley-Tarot-F%C3%BChrer-Schuber/dp/3038191329/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-5&keywords=akron (band II) (Akron)
http://www.amazon.de/Schl%C3%BCsselworte-zum-Crowley-Tarot-Hajo-Banzhaf/dp/3442215242/ref=sr_1_15?s=books&ie=UTF8&qid=1374166548&sr=1-15 (Hajo Banzaf)
eine karte, große arkana - XV Der Teufel - interpretation in den 3 fassungen (sehr gekürzt)
Akron/G:
ausdruck: "ich blende"
trieb: gier nach macht oder kampf gegen das böse
motivation: identifikation mit dem teufel (lichtengel), auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst
licht: wissen und erkenntnis seines wahren selbst (der teufel ist genauso wie gott eine aus der eigenen tiefe zum vorschein gebrachte kraft)
schatten: die in den verdrängten bereichen des selbst eingeschlossene lebensenergie, schicksalhafte verstrickung, selbstzerstörerische triebe, sklave der liebe, lust nach schmerz)
Akron:
der herr der tore der materie - das kind der kräfte der zeit, der in der materie verborgene oder gefangene, welterschaffende geist
analogien in der götterwelt: (u.a.) seth, pan, vesta, bacchus
licht: auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst (= "die kraft, die stets das böse will und stets das gute schafft") führt zu wissen und erkenntnis des seines magischen potentials
schatten: schicksalhafte verstrickung, zerstörerische triebe, beschwörung dunkler kräfte, gier nach macht
Hajo Banzaf:
gottheiten: pan
das licht als kind der finsternis
allgemein: schatten, triehaftigkeit, maßlosigkeit, gier, machthunger, versuchung, dunkle käfte
beruf: verbotene ktivitäten, korruption, ausbeutung, intrigen, undurchsichtige machenschaften, ausnutzen von abhängigkeiten, dunkle geschäfte
bewußtsein: dem eigenen schatten begegnen
partnerschaft: tiefe leidenschaft, liebespakt, schickalsgemeinschaft, seelische verstrickung, liebesmagie, fasziniation, lüsternheit, machtkämpfe, hass, hörigkeit, projektion
ermutigt dazu: licht ins dunkle zu bringen
warnt vorestruktiviät natürlicher aber verdrängter triebe
3 bücher - 3 interpretationen. die basis-schlüsselwörter sind gleich, die bewertung recht unterschiedlich, die gewichtung auch.
in alten zeiten hätte das meiste davon für den scheiterhaufen gereicht, aber heut sind wir ja fortschrittlich, tolerant und aufgeklärt, nech?
Akron ist schattenarbeiter und hat zu den "dunklen seiten" ein anderes verhältnis als Hajo Banzaf - die interpretationen stimmen aber auch in beiden büchern von ihm nicht ganz überein. das tarot, was er mit H.R.Giger entworfen hat, hat nur die große arkana, was den karten ein anderes gewicht verleiht, und durch Gigers illustration (und damit interpretation) ändert sich auch die symbolik etwas. ihn zu lesen ist wohl was für fans, das war eine der am leichtesten verständlichn passagen
(fortsetzung folgt)
Gefällt mir
Eine karte - viele deutungen
auszugsweise zitiert, will keine bücher abtippen, nur unterschiede in den deutungen zeigen.
quellen - isbn war gestern, amazon is heute:
http://www.amazon.de/Baphomet-Tarot-Unterwelt-Akron/dp/3905372282/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-4&keywords=akron (Akron/G)
http://www.amazon.de/Akrons-Crowley-Tarot-F%C3%BChrer-Schuber/dp/3038191329/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-5&keywords=akron (band II) (Akron)
http://www.amazon.de/Schl%C3%BCsselworte-zum-Crowley-Tarot-Hajo-Banzhaf/dp/3442215242/ref=sr_1_15?s=books&ie=UTF8&qid=1374166548&sr=1-15 (Hajo Banzaf)
eine karte, große arkana - XV Der Teufel - interpretation in den 3 fassungen (sehr gekürzt)
Akron/G:
ausdruck: "ich blende"
trieb: gier nach macht oder kampf gegen das böse
motivation: identifikation mit dem teufel (lichtengel), auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst
licht: wissen und erkenntnis seines wahren selbst (der teufel ist genauso wie gott eine aus der eigenen tiefe zum vorschein gebrachte kraft)
schatten: die in den verdrängten bereichen des selbst eingeschlossene lebensenergie, schicksalhafte verstrickung, selbstzerstörerische triebe, sklave der liebe, lust nach schmerz)
Akron:
der herr der tore der materie - das kind der kräfte der zeit, der in der materie verborgene oder gefangene, welterschaffende geist
analogien in der götterwelt: (u.a.) seth, pan, vesta, bacchus
licht: auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst (= "die kraft, die stets das böse will und stets das gute schafft") führt zu wissen und erkenntnis des seines magischen potentials
schatten: schicksalhafte verstrickung, zerstörerische triebe, beschwörung dunkler kräfte, gier nach macht
Hajo Banzaf:
gottheiten: pan
das licht als kind der finsternis
allgemein: schatten, triehaftigkeit, maßlosigkeit, gier, machthunger, versuchung, dunkle käfte
beruf: verbotene ktivitäten, korruption, ausbeutung, intrigen, undurchsichtige machenschaften, ausnutzen von abhängigkeiten, dunkle geschäfte
bewußtsein: dem eigenen schatten begegnen
partnerschaft: tiefe leidenschaft, liebespakt, schickalsgemeinschaft, seelische verstrickung, liebesmagie, fasziniation, lüsternheit, machtkämpfe, hass, hörigkeit, projektion
ermutigt dazu: licht ins dunkle zu bringen
warnt vorestruktiviät natürlicher aber verdrängter triebe
3 bücher - 3 interpretationen. die basis-schlüsselwörter sind gleich, die bewertung recht unterschiedlich, die gewichtung auch.
in alten zeiten hätte das meiste davon für den scheiterhaufen gereicht, aber heut sind wir ja fortschrittlich, tolerant und aufgeklärt, nech?
Akron ist schattenarbeiter und hat zu den "dunklen seiten" ein anderes verhältnis als Hajo Banzaf - die interpretationen stimmen aber auch in beiden büchern von ihm nicht ganz überein. das tarot, was er mit H.R.Giger entworfen hat, hat nur die große arkana, was den karten ein anderes gewicht verleiht, und durch Gigers illustration (und damit interpretation) ändert sich auch die symbolik etwas. ihn zu lesen ist wohl was für fans, das war eine der am leichtesten verständlichn passagen
(fortsetzung folgt)
Zitate II
da ich grad die bücher zur hand hab, gleiches nochmal mit einem legesystem: beziehungsspiel (Akron) / beziehungsspiegel (Hajo Banzaf)
meine eigenen, weniger erhabenen versionen und deutungen für beides dann morgen oder später...
Hajo Banzaf & Akron
7 karten.
1 - signifikator, thema
ab da (optisch beideitig flnkierend 2 säulen: links 5,6,7 (von unten nach oben) der fragende, rechts 2,3,4 (von oben nach unten) die andere person
2&7 bewußte ebene, auf der sich die partner begegnen, dort ist das zu sehen, was jeder der partner denkt, wie sie die beziehung bewußt einschätzen
3&6 stehen für den seelischen bereich der beziehung, zeigen, was jeder im herzen trägt, fühlt, empfindet, sehnt oder fürchtet
5&4 stehen für das auftreten, die nach aussen gezeigte haltung. das ist mgl weise eine fassade, die unabh von den dahinter liegenden gedanken (obere ebene) und empfindungen (mittlere ebene) zur schau gestellt wird
Akron / G
hier muß ich mir teilweise die freiheit nehmen, zu übersetzen, also zu interpretieren, um es in eine etwas allg verständlichere form zu bringen. schreib das original für fans dazu ...
9 karten, optische anordnung auf dem 9 positionen auf den zehnstrahl(aus übereinanderliegenden pentagrammen der rechten und der linken hand gebildet)
1-oben: beziheungshintergrund / thema
2 -links: beziehungsebene - bewußte ebene
3 -rechts. wie 2, aber aus sicht der anderen person
4 - oben links:animus oder anima, seelische gegengeschlechtlichkeit im bild des anderen,was du im anderen suchst bzw, an eigenem suchen im anderen findest
5- o re: wie 2, aber aus sicht der anderen person
6 - u li: unbewußte beziehungsebene, essenz aus den karten 2 und 4
7 -u li wie 6, aber aus sicht der anderen person
8 - zw 2 & 6: der schatten, der uf den anderen projezierte schatten, den du bei dir selbst nicht erträgst und den du deshalb auch im anderen ablehnst. gegengewicht zu 4
9 zw 3&7: wie 8, aber aus sicht der anderen person
=======================
anmerkung von mir:
ist nicht darauf zu reduzieren, daß 4 / 5 das ideal, die sehnsucht ist sondern bezieht projektionen stark mit ein, wie es auch bei 8/9 der fall ist. auch das sind nicht "ängste" / nogos sondern ebenso projektionen
Gefällt mir
Zitate II
da ich grad die bücher zur hand hab, gleiches nochmal mit einem legesystem: beziehungsspiel (Akron) / beziehungsspiegel (Hajo Banzaf)
meine eigenen, weniger erhabenen versionen und deutungen für beides dann morgen oder später...
Hajo Banzaf & Akron
7 karten.
1 - signifikator, thema
ab da (optisch beideitig flnkierend 2 säulen: links 5,6,7 (von unten nach oben) der fragende, rechts 2,3,4 (von oben nach unten) die andere person
2&7 bewußte ebene, auf der sich die partner begegnen, dort ist das zu sehen, was jeder der partner denkt, wie sie die beziehung bewußt einschätzen
3&6 stehen für den seelischen bereich der beziehung, zeigen, was jeder im herzen trägt, fühlt, empfindet, sehnt oder fürchtet
5&4 stehen für das auftreten, die nach aussen gezeigte haltung. das ist mgl weise eine fassade, die unabh von den dahinter liegenden gedanken (obere ebene) und empfindungen (mittlere ebene) zur schau gestellt wird
Akron / G
hier muß ich mir teilweise die freiheit nehmen, zu übersetzen, also zu interpretieren, um es in eine etwas allg verständlichere form zu bringen. schreib das original für fans dazu ...
9 karten, optische anordnung auf dem 9 positionen auf den zehnstrahl(aus übereinanderliegenden pentagrammen der rechten und der linken hand gebildet)
1-oben: beziheungshintergrund / thema
2 -links: beziehungsebene - bewußte ebene
3 -rechts. wie 2, aber aus sicht der anderen person
4 - oben links:animus oder anima, seelische gegengeschlechtlichkeit im bild des anderen,was du im anderen suchst bzw, an eigenem suchen im anderen findest
5- o re: wie 2, aber aus sicht der anderen person
6 - u li: unbewußte beziehungsebene, essenz aus den karten 2 und 4
7 -u li wie 6, aber aus sicht der anderen person
8 - zw 2 & 6: der schatten, der uf den anderen projezierte schatten, den du bei dir selbst nicht erträgst und den du deshalb auch im anderen ablehnst. gegengewicht zu 4
9 zw 3&7: wie 8, aber aus sicht der anderen person
=======================
anmerkung von mir:
ist nicht darauf zu reduzieren, daß 4 / 5 das ideal, die sehnsucht ist sondern bezieht projektionen stark mit ein, wie es auch bei 8/9 der fall ist. auch das sind nicht "ängste" / nogos sondern ebenso projektionen
"mein" teufel und andere interpretationen
wenn ich den teufel interpretier, ist das zentrale element die begegnung mit dem eigenen schatten. eine situation, in der man mit der nase darauf gedauzt wird, dass das glorreiche bild des eigenen selbst mal überarbeitet gehört. je nach dem endet das mit selbsterkenntnis/-akzeptanz, einer (tiefgreifenden) veränderung, oder im selbstbetrug, das wird der rest der legung zeigen.
als person / charaktermerkmal ein charismatischer verführer (ohne rückschluss / bewertung der motive, die kommen aus den anderen karten), der auf andere menschen als katalysator wirkt (ohne rückschluß auf die ausrichtung des katalysators)
beziehungsspiegel: ich ziehe akron im 9strahl klar vor. hab ich für andere gelegt, hab ich denen 2-3 zur wahl gestellt. mit denen ich klar komme (da sind die beiden o.g. schon hoch im kurs) und die zum schwerpunkt der frage passten und den fragenden wählen lassen.
Gefällt mir
... tarot und drum herum...
ne sammlung von kleinigkeiten, die keinen eigenen punkt wert sind:
- stichwort "umgekehrte karten": auch was, wo sich die geister scheiden. manche ignorieren das, manche beziehen das in dei deutung ein. ich gehöre zu den ersteren . möge ein jeder für sich selbst entscheiden. die rede ist von karten, die "auf dem kopf stehend" gezogen werden. diejenigen, dies nicht ignorieren, interpretieren das üblicher weise als "den negativen teil" oder "das gegenteil" - denk nich, dass man bei irgendwas im leben wirklich positiven teil und negativen teil trennen kann und wenn das gegenteil gemeint ist, wird bei mir auch nicht die karte gezogen. daher - ignore.
- stichwort karten, die sich in die legung drängen. kommt ab und an vor, dass 2 karten zusammen kleben und man eine ziehen will, aber 2 erwischt. kommt vor, dass beim mischen eine karte herausfällt o.ä. diese kartten gehören (da sind sich auch die grössen beachtlich einig) zur legung - natürlich nich, wenn man seine grobmotoriker -tag hat und ständig irgendwas runterschmeisst oder grad die cola übers kartendeck gekippt hat. dass die dann zusammenkleben hat wohl wenig esoterischen kontext...
- stichwort zeitangaben, für alle die herumorakeln wollen: richtwert (!!!) kleines kartenbild (~5 karten) - ca. 6 monate, grosses (10-15 karten) ca. 1 jahr. gilt nur für ZUKUNFT, vergangenheit geht meist weiter zurück, bei einigen legesysteme (zb ankh) nicht selten bis in die kindheit.
es gibt auch mgl. für die frage, wanns nun soweit sein soll, karten zu ziehen - wenn das hier wer kann, möge er es erklären. ich kanns nich, da machts wenig sinn, zu erklären.
- stichwort entscheidungsfragen: auch was, was ich nich kann. ich kann ne frage mit 10 seiten interpretation beantworten, aber keine mit ja oder nein. kurzfassen is nich mein ding in den gängigen büchern und internert seiten zum thema stehen bei den autoren, dies können (und wollen), die jeweiligen ja / nein - bedeutungen dazu - das als orientierung und denn eben probieren und üben
Kleinkram II
- konzentration: die interpretation kann man jederzeit unterbrechen und bei gelegenheit weiter machen, die gültigkeitsprüfung kann man machen, wann man will - die legung selbst aber nicht. wird man da unterbrochen (kann man ja nicht immer ausschliessen) heißt es alles zurück auf los und komplett von vorn. sind ja auch nur paar minütchen
-emotion: wer für andere legt, sollte für emotionale stille bei der eigenen person sorgen. grundsätzlich. bei sich selbst und bei der person, für die man legt - scheiden sich wieder die geister. die gefühle nehmen sicherlich einfluss auf die legung, aber schließlich gehören sie ja auch dazu. ich bin deswegen kein fan der theorie, die da rauszuhalten. allerdings glätte ich zu starke gefühle (von nervös bis seelischen schmerzen) vor einer legung.
- energetischer schutz: wenn man für andere legt, würd ich dringend dazu raten. da gehts noch nicht mal zu erst um magische angriffe- dafür ist man etwas exponierter aber sehr, sehr selten wichtig genug. man schützt sich damit aber auch davor, auf weltlicher ebene (also emotional, psychisch, den eigenen energiehaushalt betreffend) hineingezogen zu werden. trifft man mal auf wen, der magie in auftrag gegeben hat bei wem, der tatsächlich ein magier ist (ob der das gewünschte dann tut, steht immer noch auf einem anderen blatt) trifft man bei einer legung auf schutzzauber. da ohne sturzhelm dagegenzuplauzen ist nicht zu raten
es gibt legungen, die magie und kartenlegen mischen (weiße spirale n. Akron beispielsweise sucht nach einer lösung und stubst die gleichzeitig an) - das ist nur was für erfahrene und nix zum "mal probieren" - kein spielzeug aber bei sowas ist energetischer schutz natürlich pflicht.
Gefällt mir
So 1. Frage
ich arbeite meist nur mit den großen Arkana, warum auch immer, irgendwie hab ich das so angefangen und bekomme aber auch immer gute und hilfreiche Antworten. Wie könnte ich es machen, dass ich diese Legeart mit den kleinen "erweitere" hab mir das so vorgestellt, dass ich das ganze weiterhin getrennt halte und wenn ich eine Aussage noch mehr vertiefen möchte, dann ziehe ich auf diese Karte noch drei oder vielleicht auch nur eine aus den kleinen. Aber wirklich nur dann, wenn noch etwas offen ist. Was ist Deine Meinung dazu, ist diese Legeart zu oberflächlich, oder denkst Du auch, wenn die Antworten klar sind, dass dann auch die großen Arkana reichen?
Gefällt mir
und der mir davor 2 oder 3 mal von usern gelöscht wurde, weils wem nicht in den kram gepasst hat, dass es auch wissen über tarot gibt, nich nur anklagen.
mal schauen, wie lang ers diesmal macht.
Na hoffentlich
bleibt er. Werde jetzt aber sicherheitshalber alle abspeichern, würd mich in den Hintern beissen, wenn der Beitrag weg wäre
Gefällt mir
So 1. Frage
ich arbeite meist nur mit den großen Arkana, warum auch immer, irgendwie hab ich das so angefangen und bekomme aber auch immer gute und hilfreiche Antworten. Wie könnte ich es machen, dass ich diese Legeart mit den kleinen "erweitere" hab mir das so vorgestellt, dass ich das ganze weiterhin getrennt halte und wenn ich eine Aussage noch mehr vertiefen möchte, dann ziehe ich auf diese Karte noch drei oder vielleicht auch nur eine aus den kleinen. Aber wirklich nur dann, wenn noch etwas offen ist. Was ist Deine Meinung dazu, ist diese Legeart zu oberflächlich, oder denkst Du auch, wenn die Antworten klar sind, dass dann auch die großen Arkana reichen?
Legen mit der großen arkana
hab auch das besagte Akron / Giger -deck, was nur große arkana hat, das verwende ich auch gern - H.R. Giger ist ein gott und Akron jmd, den ich für mich als richtigsweisend betrachte. oberflächlich find ichs also wohl nich es ändert die gewichtung der karten und die interpretation. - die große arkana kann nix betonen, wenns keine kleine gibt zb.
damit kann man auch die normalen legesysteme bis 10 karten legen, drüber nicht, dann wird je bedeutsamer, welche karte NICHT im bild ist
mischen (also die kleine als erweiterung nutzen) würd ichs nicht, DAS verfälscht dann wirklich - denk ich. versuchs, wenn du willst, aber kann mir nicht vorstellen, daß das was wird.
mach mal statt dessen welche paralell nach deinem system UND im neuen durchgang mit dem kompletten deck
btw - wie interpretierst du XV - der teufel?
Gefällt mir
Na hoffentlich
bleibt er. Werde jetzt aber sicherheitshalber alle abspeichern, würd mich in den Hintern beissen, wenn der Beitrag weg wäre
Jo
mach ich auch, ich kenn das gofem ja schon ne weile und wenn jetzt schon mal 2 mitspeichern, kommen die mit den juckenden fingern ev auch vorher drauf, daß das nich funktionieren wird.
is ja doof, da sind immer die smileys weg, wenn mans wieder reinstellt
wobei mich nun immer noch interessiert, welche rechtfertigung die 74er hier so gern finden wollte?
Gefällt mir
und der mir davor 2 oder 3 mal von usern gelöscht wurde, weils wem nicht in den kram gepasst hat, dass es auch wissen über tarot gibt, nich nur anklagen.
mal schauen, wie lang ers diesmal macht.
Ich sage nur wow wow wow deine erklärung zu tarot einfach toll !!! Und das glaube ich ist bei vielen das problem das sie es niemals so erklären können wie du jetzt gemacht hast. Das zieht natürlich auch neider auf sich weil ganz ehrlich wenn ich vorhätte mir die karten legen zu lassen möchte ich doch wen haben der sein handwerk versteht und mir die erklärung geben kann WIE WAS WANN WO angewendet wird wie ich dann selber damit am besten umgehe würde ich mir erwarten da es aber leider viele viel zu viele als hobby machen und sich nicht wirklich auskennen ist es wohl für diese ein problem wenn dann so einer wie du diese erklärung abgeben und darum natürlich löschen die anderen sehen dies als kongurenz an!!! KURZ WIRKLICH SUPER UND TOLL ERKLÄRT
lg
Gefällt mir
Legesysteme - ankh
noch ein echter klassiker - sucht ursachen einer krise / eines probs und einen weg hinaus...
9 karten, optisch in form des ankh: 1&2 bilden den querbalken, 3-6 die schlaufe (3 unten, 4 oben, 5 li, 6 re) und 7-9 den senkrechten balken
1 & 2: die pole, zwischen denen der fragende immo gefangen ist
3 - frühe / ursprüngliche ursache
4 - (aktueller) auslöser
5 - notwendige erkenntnis
6 - konsequenz
7 - nächster schritt
8 - wendepunkt
9 - ergebnis
==============
mal ausführlicher kommentiert:
- 1&2 sind zb. manchmal soll&ist, manchmal wirklich eine entscheidungskonflikt (herz oder verstand, sicherheit oder traum usw), manchmal angst&hoffnung oder 2 personen. die sind selten auf der unbewußten ebene (auch als angst & hoffnung nich) - daher idR kontrollkarten und natürlich wurzelkarten, sie sind der kern der legung. diese beiden definieren den konflikt, den kern, die dimension und die ausprägung. welches jetzt li oder re liegt, macht für mich keinen unterschied. ob jetzt angst li, hoffnung re oder ungekehrt, ändert für mich nix an der deutung.
gleich noch zu den unterschieden der interpretation der gleichen karte an unterschiedlichen positionen, bleib ich beim teufel (XV) - an dieser position wäre die karte in reinform: man begegnet den eigenen schattenseiten, was den konflikt begründet. gegenpol könnte beispielsweise der mond (illusion) sein - dann wäre der konflikt zwischen "sich selbst gegenüber ehrlich" und "selbstbetrug" - denkbare situation mit diesem kartenbild zb. man stellt fest, daß andere menschen einen ganz anders sehen, als man sich selbst sieht.
gegenpol anderes beispiel: der bzw die gehängte (opferrolle) dann ginge es darum, ob man aufsteht, handelt und sich dem risiko stellt, auch schön was falsch zu machen und sich an der eigenen nase zupft oder bei "aber ich hab doch und der hat doch..." mit anderen schuldigen in der einfacheren und bequemen, aber passiven und nicht lösenden opferrolle bleibt.
3- frühe ursache ist hier oft wirklcih früh, dh. nicht selten kindheit. da kann das eine person sein (elternteil idR - bei personen sind männliche karten - magier, turm etc auch meist männer und weibliche karten -hohepriesterin, mond, ... auch meist frauen) oder ein ereignis / erlebnis (eine ganz schlechte erfahrung, die verletzend und daher prägend war - nich gleich ein trauma, aber wer zb. sehr tief geliebt hat und dabei verletzt wurde, wird das durch die nächsten beziehungen mitschleifen, wenn ers nicht ändert. oder erziehung / prägung etc.
woher weiss man jetzt, was davon die karte symbolisiert? ein (kleiner) teil ist intuition. der größte teil ist der schon angesprochene "rote faden", das element / der aspekt / die eigenschaft, die der überwiegende teil der karten in der legung gemeinsam hat und schließlich noch der bezug zur wurzelkarte bzw. zu den wurzelkarten in diesem falle.
wieder der teufel als beispiel: als person ein sehr dominantes elternteil, kein strenger despot (das wäre "der herrscher") sondern jemand, mit einer überbordenden persönlichkeit, neben der sich andere zu leicht zu klein fühlen. als erziehung / prägung: man wurde "zu gut" erzogen. jeder mensch ist auch mal eigennützig, alles andere ist ungesund. wenn das aber in der erziehung als tabu galt, als zeichen, ein schlechter / gemeiner mensch zu sein, kann man das bei sich selbst nicht anerkennen und landet bei dem altruismus, der eine form des egoismus ist - und einen großen und beständigen konflikt erzeugt
4-an größeren probs kommt man gern mehrfach vorbei, das hier ist der aktuelle anlass. idR situation oder person.
läge hier der teufel wäre es wie in der ersten karte wahrscheinlich ein erlebnis, wo man auf einen ganz tiefen graben zwischen selbstbild und fremdbild gestossen ist. - auch hier wieder: genauere auskunft geben der "rote faden" und vor allem die wurzelkarten. sind die personen - wars einer von beiden - je nach charakterisierung der personen (durch die jeweiligen karten) kann man auch recht gut sagen, welcher von beiden (oder beide). sind das angst&hoffnung - ist das ein wirklich tiefer und schwerer konflikt. so eine begegnung mit dem eigenen schatten is spannend genug, wenn da noch ängste / hoffnungen dran hängen, hat der selbstbetrug klar die besseren karten, zum sieger gekürt zu werden und der konflikt sicher noch paar lebenszyklen vor sich, in denen er wiederkehren wird.
5-dat licht, was mir aufgehn muß, damit ich rauskomme. schwer allg zu beschreiben, hier ist die karte alles. liegt das glück (X), muß ich dahinter kommen, dass mir die "leichtigkeit des seins" fehlt, ich alles zu ernst, zu persönlich nehme. liegt der teufel (XV), sollt ich akzeptieren, dass ich nicht gesehen werde, wie ich gesehen werden will und kein so glorreicher held bin, wie ich dachte - und das noch lang nicht heißt, daß ich ein schlechter mensch bin. liegt der turm, hab ich mich in meinen eigenen hoffnungen & wünschen oder zielen oder konzentration auf personen (-> wurzelkarte) so eingemauert, dass ich nich mehr vor und zurück kann, mich gar nicht mehr bewegen kann - und mehr oder minder ganz von vorn anfangen muss. usw
6-konsequenz - ja, was muß ich jetzt machen halt. - unmittelbare folge ALLER vorhergehenden karten, daher unbedingt in engem bezug auf diese zu interpretieren.
hätten wir hier den teufel, wäre angesagt zu lernen, sich mal durch die eigenen augen zu sehen, statt den eigenen wert an der meinung anderer festzumachen. selbstbewußtsein, selbstsicherheit lernen. lernen, selbst für die eigenen bedürfnisse und das eigene glück zu sorgen, verantwortung für das eigene leben übernehmen, bissl "abgebrühter" werden
7-nächster schritt - ja wo muß ich lang gehn, um dahin zu kommen, wo ich lt. 6 hin soll? wieder: karte im engen bezug zu den anderen karten interpretieren!
wäre 7 teufel und 6 glück, dann ginge es zur "leichtigkeit des seins" darüber, dass ich mich selbst wichtiger nehme, egoistischer werde. mal öfter "leck mich doch..." statt "ja, mach ich!" sage - und das auch DENKE.
7 teufel und 6 eremit (IX - weisheit, inneres gleichgewicht, erkenntnis) ginge es darum, dass ich ehrlicher zu mir selbst bin. ich sollt mal andere fragen, wie die mich und meine entscheidungen sehen, mich selbst hinterfragen, motivation und ziele hinterfragen usw.
8-wendepunkt - das ist wie im film. ein klassischer film hat 2 wendepunkte, wo plötzlich alles ganz anders aussieht, als voher. einen so nach 1/3 und den anderen kurz vor schluß, wo nur noch der showdown kommt, das ist der, der es "auflöst" - nun is unser leben kein drehbuch, es wird wohl nicht so spektakulär ausfallen und auch nicht mit einem fingerschnippen plötzlich alles ganz klar sein, aber von der idee her ist dies genau so ein punkt. ein ereignis, ein erlebnis, etwas, was den aha-moment bringt, der uns alles etwas anders sehen lässt.
achtung - diese karte ist weitestgehend solo zu interpretieren, im bestenfalls lockeren zusammenhang zum rest.
hier wäre der teufel wahrscheinlich eine person. ein menschlicher katalysator. jemand, der deutlich aus dem "üblichen rahmen" unserer bekannten fällt, der sehr fasziniert, aber ein starker reibungspunkt ist
9-ende der geschichte - also: was wird jetzt draus? - gemeint ist das ergebnis für diesen zyklus. ein konflikt, der nicht gelöst ist, steht in 2 jahren oder so wieder auf der matte und dann ggf. wieder - wir menschen ecken gern mehrfach am gleichen stein an, bis wir mal nen bogen drum machen. diese karte kennzeichnet nicht das eigentliche ende der geschichte sondern das von diesem durchlauf. kann natürlich - je nach dem- auch das ende des ganzen themas sein.
interpretation im engen kontext zu 1,2, 5,6,7.
ging es darum, daß der fragende etwas aufgeben müßte für ein ziel, eine person, eine alternative, irgendwo einen unbequemen weg einschlagen - und es liegt der teufel, wird er das nicht tun. aber er wird es "auf dem schweren weg nicht tun". nicht als einfache entscheidung, geblockt, abgelehnt, sondern ein weg, auf dem man schon sehr mit sich ringt, an einigen bitteren erkenntnissem und unangenehmen wahrheiten vorbeikommt - aber nicht den letzten schritt über den eigenen schatten tun kann.
Gefällt mir
Eine karte - viele deutungen
auszugsweise zitiert, will keine bücher abtippen, nur unterschiede in den deutungen zeigen.
quellen - isbn war gestern, amazon is heute:
http://www.amazon.de/Baphomet-Tarot-Unterwelt-Akron/dp/3905372282/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-4&keywords=akron (Akron/G)
http://www.amazon.de/Akrons-Crowley-Tarot-F%C3%BChrer-Schuber/dp/3038191329/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1374166448&sr=8-5&keywords=akron (band II) (Akron)
http://www.amazon.de/Schl%C3%BCsselworte-zum-Crowley-Tarot-Hajo-Banzhaf/dp/3442215242/ref=sr_1_15?s=books&ie=UTF8&qid=1374166548&sr=1-15 (Hajo Banzaf)
eine karte, große arkana - XV Der Teufel - interpretation in den 3 fassungen (sehr gekürzt)
Akron/G:
ausdruck: "ich blende"
trieb: gier nach macht oder kampf gegen das böse
motivation: identifikation mit dem teufel (lichtengel), auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst
licht: wissen und erkenntnis seines wahren selbst (der teufel ist genauso wie gott eine aus der eigenen tiefe zum vorschein gebrachte kraft)
schatten: die in den verdrängten bereichen des selbst eingeschlossene lebensenergie, schicksalhafte verstrickung, selbstzerstörerische triebe, sklave der liebe, lust nach schmerz)
Akron:
der herr der tore der materie - das kind der kräfte der zeit, der in der materie verborgene oder gefangene, welterschaffende geist
analogien in der götterwelt: (u.a.) seth, pan, vesta, bacchus
licht: auseinandersetzung mit den schattenbereichen des eigenen selbst (= "die kraft, die stets das böse will und stets das gute schafft") führt zu wissen und erkenntnis des seines magischen potentials
schatten: schicksalhafte verstrickung, zerstörerische triebe, beschwörung dunkler kräfte, gier nach macht
Hajo Banzaf:
gottheiten: pan
das licht als kind der finsternis
allgemein: schatten, triehaftigkeit, maßlosigkeit, gier, machthunger, versuchung, dunkle käfte
beruf: verbotene ktivitäten, korruption, ausbeutung, intrigen, undurchsichtige machenschaften, ausnutzen von abhängigkeiten, dunkle geschäfte
bewußtsein: dem eigenen schatten begegnen
partnerschaft: tiefe leidenschaft, liebespakt, schickalsgemeinschaft, seelische verstrickung, liebesmagie, fasziniation, lüsternheit, machtkämpfe, hass, hörigkeit, projektion
ermutigt dazu: licht ins dunkle zu bringen
warnt vorestruktiviät natürlicher aber verdrängter triebe
3 bücher - 3 interpretationen. die basis-schlüsselwörter sind gleich, die bewertung recht unterschiedlich, die gewichtung auch.
in alten zeiten hätte das meiste davon für den scheiterhaufen gereicht, aber heut sind wir ja fortschrittlich, tolerant und aufgeklärt, nech?
Akron ist schattenarbeiter und hat zu den "dunklen seiten" ein anderes verhältnis als Hajo Banzaf - die interpretationen stimmen aber auch in beiden büchern von ihm nicht ganz überein. das tarot, was er mit H.R.Giger entworfen hat, hat nur die große arkana, was den karten ein anderes gewicht verleiht, und durch Gigers illustration (und damit interpretation) ändert sich auch die symbolik etwas. ihn zu lesen ist wohl was für fans, das war eine der am leichtesten verständlichn passagen
(fortsetzung folgt)
Der Teufel
kommt immer drauf an was das Thema ist. Wenn er in einer Legung auftaucht, bei der ich die Frage stelle, warum man nicht so richtig weiterkommt in einer bestimmten Sache, dann seh ich den Teufel oft so, dass man im Inneren noch an einer alten Struktur pappt, bestimmte Mechanismen bearbeite müsste, sozusagen als Warnung. Stopp, mach die mal von einer falschen Struktur, oder Denkweise frei, die außer Unruhe nicht viel bringt.
Wenn es um eine Partnerschaft geht, muss das für mich aber nicht unbedingt heißen, da sitzt der Teufel drin, kann auch sein, dass sehr viel Leidenschaft im Spiel ist, oder dass man diese einsetzt, muss nicht unbedingt negativ sein, klar auch Abhängigkeit, aber selbst die darf man ja nicht immer negativ werten. Wenn ich den Teufel z.B. als Tageskarte ziehe, dann kann ich im Prinzip davon ausgehen, dass es sehr turbulent wird, dass ich sicher nicht bei meiner Arbeit bleiben kann und diese Schritt für Schritt erledige, sondern dass immer noch was dazu kommt, mit dem ich nicht gerechnet habe, dass es stressig wird, manchmal aber auch, dass ich einfach ein unruhiger Geist bin, der sich immer mal wieder auf Ruhe besinnen sollte, damit der Tag harmonischer abläuft. In seltenen Fällen, wenn ich über einen Menschen in meiner Nähe etwas wissen möchte, kann das aber auch manchmal bedeuten, mach mal langsam mit diesem Menschen, vor allem im geschäftlichen Bereich, könnte sein, dass dieser Mensch alles einsetzt um seine Ziele zu erreichen und nur das Ziel vor Augen hat und für dieses Ziel auch unschöne Strategien in Betracht zieht.
Werde heute Abend mal testen was Du gesagt hast. Erst eine Sache mit den großen Arkana betrachten und dann mit den kompletten Karten.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Legesysteme - ankh
noch ein echter klassiker - sucht ursachen einer krise / eines probs und einen weg hinaus...
9 karten, optisch in form des ankh: 1&2 bilden den querbalken, 3-6 die schlaufe (3 unten, 4 oben, 5 li, 6 re) und 7-9 den senkrechten balken
1 & 2: die pole, zwischen denen der fragende immo gefangen ist
3 - frühe / ursprüngliche ursache
4 - (aktueller) auslöser
5 - notwendige erkenntnis
6 - konsequenz
7 - nächster schritt
8 - wendepunkt
9 - ergebnis
==============
mal ausführlicher kommentiert:
- 1&2 sind zb. manchmal soll&ist, manchmal wirklich eine entscheidungskonflikt (herz oder verstand, sicherheit oder traum usw), manchmal angst&hoffnung oder 2 personen. die sind selten auf der unbewußten ebene (auch als angst & hoffnung nich) - daher idR kontrollkarten und natürlich wurzelkarten, sie sind der kern der legung. diese beiden definieren den konflikt, den kern, die dimension und die ausprägung. welches jetzt li oder re liegt, macht für mich keinen unterschied. ob jetzt angst li, hoffnung re oder ungekehrt, ändert für mich nix an der deutung.
gleich noch zu den unterschieden der interpretation der gleichen karte an unterschiedlichen positionen, bleib ich beim teufel (XV) - an dieser position wäre die karte in reinform: man begegnet den eigenen schattenseiten, was den konflikt begründet. gegenpol könnte beispielsweise der mond (illusion) sein - dann wäre der konflikt zwischen "sich selbst gegenüber ehrlich" und "selbstbetrug" - denkbare situation mit diesem kartenbild zb. man stellt fest, daß andere menschen einen ganz anders sehen, als man sich selbst sieht.
gegenpol anderes beispiel: der bzw die gehängte (opferrolle) dann ginge es darum, ob man aufsteht, handelt und sich dem risiko stellt, auch schön was falsch zu machen und sich an der eigenen nase zupft oder bei "aber ich hab doch und der hat doch..." mit anderen schuldigen in der einfacheren und bequemen, aber passiven und nicht lösenden opferrolle bleibt.
3- frühe ursache ist hier oft wirklcih früh, dh. nicht selten kindheit. da kann das eine person sein (elternteil idR - bei personen sind männliche karten - magier, turm etc auch meist männer und weibliche karten -hohepriesterin, mond, ... auch meist frauen) oder ein ereignis / erlebnis (eine ganz schlechte erfahrung, die verletzend und daher prägend war - nich gleich ein trauma, aber wer zb. sehr tief geliebt hat und dabei verletzt wurde, wird das durch die nächsten beziehungen mitschleifen, wenn ers nicht ändert. oder erziehung / prägung etc.
woher weiss man jetzt, was davon die karte symbolisiert? ein (kleiner) teil ist intuition. der größte teil ist der schon angesprochene "rote faden", das element / der aspekt / die eigenschaft, die der überwiegende teil der karten in der legung gemeinsam hat und schließlich noch der bezug zur wurzelkarte bzw. zu den wurzelkarten in diesem falle.
wieder der teufel als beispiel: als person ein sehr dominantes elternteil, kein strenger despot (das wäre "der herrscher") sondern jemand, mit einer überbordenden persönlichkeit, neben der sich andere zu leicht zu klein fühlen. als erziehung / prägung: man wurde "zu gut" erzogen. jeder mensch ist auch mal eigennützig, alles andere ist ungesund. wenn das aber in der erziehung als tabu galt, als zeichen, ein schlechter / gemeiner mensch zu sein, kann man das bei sich selbst nicht anerkennen und landet bei dem altruismus, der eine form des egoismus ist - und einen großen und beständigen konflikt erzeugt
4-an größeren probs kommt man gern mehrfach vorbei, das hier ist der aktuelle anlass. idR situation oder person.
läge hier der teufel wäre es wie in der ersten karte wahrscheinlich ein erlebnis, wo man auf einen ganz tiefen graben zwischen selbstbild und fremdbild gestossen ist. - auch hier wieder: genauere auskunft geben der "rote faden" und vor allem die wurzelkarten. sind die personen - wars einer von beiden - je nach charakterisierung der personen (durch die jeweiligen karten) kann man auch recht gut sagen, welcher von beiden (oder beide). sind das angst&hoffnung - ist das ein wirklich tiefer und schwerer konflikt. so eine begegnung mit dem eigenen schatten is spannend genug, wenn da noch ängste / hoffnungen dran hängen, hat der selbstbetrug klar die besseren karten, zum sieger gekürt zu werden und der konflikt sicher noch paar lebenszyklen vor sich, in denen er wiederkehren wird.
5-dat licht, was mir aufgehn muß, damit ich rauskomme. schwer allg zu beschreiben, hier ist die karte alles. liegt das glück (X), muß ich dahinter kommen, dass mir die "leichtigkeit des seins" fehlt, ich alles zu ernst, zu persönlich nehme. liegt der teufel (XV), sollt ich akzeptieren, dass ich nicht gesehen werde, wie ich gesehen werden will und kein so glorreicher held bin, wie ich dachte - und das noch lang nicht heißt, daß ich ein schlechter mensch bin. liegt der turm, hab ich mich in meinen eigenen hoffnungen & wünschen oder zielen oder konzentration auf personen (-> wurzelkarte) so eingemauert, dass ich nich mehr vor und zurück kann, mich gar nicht mehr bewegen kann - und mehr oder minder ganz von vorn anfangen muss. usw
6-konsequenz - ja, was muß ich jetzt machen halt. - unmittelbare folge ALLER vorhergehenden karten, daher unbedingt in engem bezug auf diese zu interpretieren.
hätten wir hier den teufel, wäre angesagt zu lernen, sich mal durch die eigenen augen zu sehen, statt den eigenen wert an der meinung anderer festzumachen. selbstbewußtsein, selbstsicherheit lernen. lernen, selbst für die eigenen bedürfnisse und das eigene glück zu sorgen, verantwortung für das eigene leben übernehmen, bissl "abgebrühter" werden
7-nächster schritt - ja wo muß ich lang gehn, um dahin zu kommen, wo ich lt. 6 hin soll? wieder: karte im engen bezug zu den anderen karten interpretieren!
wäre 7 teufel und 6 glück, dann ginge es zur "leichtigkeit des seins" darüber, dass ich mich selbst wichtiger nehme, egoistischer werde. mal öfter "leck mich doch..." statt "ja, mach ich!" sage - und das auch DENKE.
7 teufel und 6 eremit (IX - weisheit, inneres gleichgewicht, erkenntnis) ginge es darum, dass ich ehrlicher zu mir selbst bin. ich sollt mal andere fragen, wie die mich und meine entscheidungen sehen, mich selbst hinterfragen, motivation und ziele hinterfragen usw.
8-wendepunkt - das ist wie im film. ein klassischer film hat 2 wendepunkte, wo plötzlich alles ganz anders aussieht, als voher. einen so nach 1/3 und den anderen kurz vor schluß, wo nur noch der showdown kommt, das ist der, der es "auflöst" - nun is unser leben kein drehbuch, es wird wohl nicht so spektakulär ausfallen und auch nicht mit einem fingerschnippen plötzlich alles ganz klar sein, aber von der idee her ist dies genau so ein punkt. ein ereignis, ein erlebnis, etwas, was den aha-moment bringt, der uns alles etwas anders sehen lässt.
achtung - diese karte ist weitestgehend solo zu interpretieren, im bestenfalls lockeren zusammenhang zum rest.
hier wäre der teufel wahrscheinlich eine person. ein menschlicher katalysator. jemand, der deutlich aus dem "üblichen rahmen" unserer bekannten fällt, der sehr fasziniert, aber ein starker reibungspunkt ist
9-ende der geschichte - also: was wird jetzt draus? - gemeint ist das ergebnis für diesen zyklus. ein konflikt, der nicht gelöst ist, steht in 2 jahren oder so wieder auf der matte und dann ggf. wieder - wir menschen ecken gern mehrfach am gleichen stein an, bis wir mal nen bogen drum machen. diese karte kennzeichnet nicht das eigentliche ende der geschichte sondern das von diesem durchlauf. kann natürlich - je nach dem- auch das ende des ganzen themas sein.
interpretation im engen kontext zu 1,2, 5,6,7.
ging es darum, daß der fragende etwas aufgeben müßte für ein ziel, eine person, eine alternative, irgendwo einen unbequemen weg einschlagen - und es liegt der teufel, wird er das nicht tun. aber er wird es "auf dem schweren weg nicht tun". nicht als einfache entscheidung, geblockt, abgelehnt, sondern ein weg, auf dem man schon sehr mit sich ringt, an einigen bitteren erkenntnissem und unangenehmen wahrheiten vorbeikommt - aber nicht den letzten schritt über den eigenen schatten tun kann.
Ps
4 - aktueller anlass - ist natürlich auch eine kontrollkarte
mit 2 wurzelkarten eine spannende legung, aber ich denk, es wird recht klar, wie das mit der basis der interpretation und dem bezug gemeint ist.
wenn mans sich mal näher anguckt, gibt eine karte an sich eigentlich nur einen aspekt, ein thema vor.
beim teufel eben "konfrontation mit dem eigenen schatten"
3 - wie ich schon sagte, das kann von ereignis bis person alles sein. auch "positive" ereignisse natürlich. (wenn man bisher nie ernste probs im leben hatte, immer alles fein gradaus und glatt ging zb.) erst im bezug zum eigentlichen thema kann man hier genauer bestimmten, worauf genau es zurück geht. interpretationsbezug 3 -> 1&2 wäre also "was daran würde zu ... führen"
4 - interpretations bezug: wo würden ... hier anecken
5 - was hieran steht ... im weg
usw
- das filtert aus der unzahl von aspekten einer karte (wie gesagt in den gängigen büchlein wird jede karte auf 1-10 seiten beschrieben und mehr ist immer drin) den teil heraus, der für diese legung relevant ist. zusammen mit dem "roten faden", der eine ähnliche funktion hat
Gefällt mir
Der Teufel
kommt immer drauf an was das Thema ist. Wenn er in einer Legung auftaucht, bei der ich die Frage stelle, warum man nicht so richtig weiterkommt in einer bestimmten Sache, dann seh ich den Teufel oft so, dass man im Inneren noch an einer alten Struktur pappt, bestimmte Mechanismen bearbeite müsste, sozusagen als Warnung. Stopp, mach die mal von einer falschen Struktur, oder Denkweise frei, die außer Unruhe nicht viel bringt.
Wenn es um eine Partnerschaft geht, muss das für mich aber nicht unbedingt heißen, da sitzt der Teufel drin, kann auch sein, dass sehr viel Leidenschaft im Spiel ist, oder dass man diese einsetzt, muss nicht unbedingt negativ sein, klar auch Abhängigkeit, aber selbst die darf man ja nicht immer negativ werten. Wenn ich den Teufel z.B. als Tageskarte ziehe, dann kann ich im Prinzip davon ausgehen, dass es sehr turbulent wird, dass ich sicher nicht bei meiner Arbeit bleiben kann und diese Schritt für Schritt erledige, sondern dass immer noch was dazu kommt, mit dem ich nicht gerechnet habe, dass es stressig wird, manchmal aber auch, dass ich einfach ein unruhiger Geist bin, der sich immer mal wieder auf Ruhe besinnen sollte, damit der Tag harmonischer abläuft. In seltenen Fällen, wenn ich über einen Menschen in meiner Nähe etwas wissen möchte, kann das aber auch manchmal bedeuten, mach mal langsam mit diesem Menschen, vor allem im geschäftlichen Bereich, könnte sein, dass dieser Mensch alles einsetzt um seine Ziele zu erreichen und nur das Ziel vor Augen hat und für dieses Ziel auch unschöne Strategien in Betracht zieht.
Werde heute Abend mal testen was Du gesagt hast. Erst eine Sache mit den großen Arkana betrachten und dann mit den kompletten Karten.
Thx
ja, wenn ich versuchen würd, eine deiner legungen zu interprtieren, würd gehöriger mist bei rauskommen, so unterschiedlich wie wir da sind
ich wünsch viel erfolg bei deinem experiment
Gefällt mir
Ich sage nur wow wow wow deine erklärung zu tarot einfach toll !!! Und das glaube ich ist bei vielen das problem das sie es niemals so erklären können wie du jetzt gemacht hast. Das zieht natürlich auch neider auf sich weil ganz ehrlich wenn ich vorhätte mir die karten legen zu lassen möchte ich doch wen haben der sein handwerk versteht und mir die erklärung geben kann WIE WAS WANN WO angewendet wird wie ich dann selber damit am besten umgehe würde ich mir erwarten da es aber leider viele viel zu viele als hobby machen und sich nicht wirklich auskennen ist es wohl für diese ein problem wenn dann so einer wie du diese erklärung abgeben und darum natürlich löschen die anderen sehen dies als kongurenz an!!! KURZ WIRKLICH SUPER UND TOLL ERKLÄRT
lg
Ich hatte da eher die andere fraktion in verdacht
... die, die UNBEDINGT daran glauben wollen, dass ALLES, was mit KL zu tun hat, nur gespinne ist und märchen usw und NIE, NIE, NIE einen ernstzunehmenden hintergund haben könnte, weil die KL GANZ SICHER alle nur betrüger sind usw usw usw deren gibt es hier immer welche und einige davon reagieren etwas sensibel auf hinweise, dass sie darin ev irren könnten
die tatsächlichen betrüger / neider klauen sich eher die ideen & tollen stichworte und schlau wirkenden sätze raus, als es zu löschen, da ich nicht mehr lege, bin ich für die ja keine gefahr
Gefällt mir
Thx
ja, wenn ich versuchen würd, eine deiner legungen zu interprtieren, würd gehöriger mist bei rauskommen, so unterschiedlich wie wir da sind
ich wünsch viel erfolg bei deinem experiment
Ist bei den Lenormandkarten genauso, was laut Buch oder Büchern ein fremdgehender Mann ist, ist bei mir ein Mann mit Brille Und ein Streit im Haus, ist bei mir gar keiner, sondern oftmals ganz einfach eine Situation bei Gewitter
Man entwickelt im Laufe der Zeit seine eigenen Kombinationen. Ich hab mit 17 angefangen, alles was ungewöhnlich war auf zu schreiben und nach gut 30 Jahren hat man da schon manche Zusammenhänge gespeichert. Find es aber trotzdem hochinteressant, wie Du deutest und legst. Du bringst das einfach klasse rüber. Ich lerne sehr gerne dazu. Und wie Du auch sagtest, ganz wichtig sind auch die Karten, entweder sprechen sie mit mir, oder sie tun es nicht und meine griechischen Tarotkarten, sprechen einfach meine Sprache
Gaben mir im Prinzip nie eine Fehlinformation. Ich glaube auch, dass man eine Verbindung zu seinen Karten hat, Würden wir beide jetzt zu einer bestimmten Situation die Karten legen, hättest Du ganz sicher ganz andere Karten auf dem Tisch als ich, ich glaub aber, das Ergebnis, also die Aussage, wäre trotzdem die Gleiche.
Gefällt mir
Ist bei den Lenormandkarten genauso, was laut Buch oder Büchern ein fremdgehender Mann ist, ist bei mir ein Mann mit Brille Und ein Streit im Haus, ist bei mir gar keiner, sondern oftmals ganz einfach eine Situation bei Gewitter
Man entwickelt im Laufe der Zeit seine eigenen Kombinationen. Ich hab mit 17 angefangen, alles was ungewöhnlich war auf zu schreiben und nach gut 30 Jahren hat man da schon manche Zusammenhänge gespeichert. Find es aber trotzdem hochinteressant, wie Du deutest und legst. Du bringst das einfach klasse rüber. Ich lerne sehr gerne dazu. Und wie Du auch sagtest, ganz wichtig sind auch die Karten, entweder sprechen sie mit mir, oder sie tun es nicht und meine griechischen Tarotkarten, sprechen einfach meine Sprache
Gaben mir im Prinzip nie eine Fehlinformation. Ich glaube auch, dass man eine Verbindung zu seinen Karten hat, Würden wir beide jetzt zu einer bestimmten Situation die Karten legen, hättest Du ganz sicher ganz andere Karten auf dem Tisch als ich, ich glaub aber, das Ergebnis, also die Aussage, wäre trotzdem die Gleiche.
wird gern vergessen - wenn ich sag, ich kann die bilder von anderen nich deuten, denken die meisten nich dran, dass ich auch ganz andere ZIEHEN würde, wenn ich selbst leg.
nie ne fehlinformation kann ich nich sagen. dieses zukunftsgebimmel, was ich nich mag und was mir auch nich wirklich liegt - da komm ich vllt auf 75%, analyse bin ich ganz paasabel hab auf der line irgendwann getrickst und auf die frage "wie es in der liebe weitergeht" doch einen beziehungsspiegel gelegt. allg (also partnerseite allg) wen es keinen gab, speziell, wenn es um eine person ging daraus konnt ich zukünftige entwicklungen einfacher ableiten
sonst war mein quickie - legesystem für das übliche "erklär mir die zukunft in 5 min" - ding
1-basis/thema
2-vergangenheit
3-gegenwart
4-zukunft
5-(zukünftiger) innerer einfluss
6-(zuk.) äusserer einfluss
denk nicht, dass wir die gleiche aussage hätten. in der quintessenz wahrscheinlich, aber in den details sicher nicht, weil wir die gleiche situation mit weltlichen mitteln ja auch unterschiedl beschreiben würden. wär ev mal interessant zu versuchen
Gefällt mir
wird gern vergessen - wenn ich sag, ich kann die bilder von anderen nich deuten, denken die meisten nich dran, dass ich auch ganz andere ZIEHEN würde, wenn ich selbst leg.
nie ne fehlinformation kann ich nich sagen. dieses zukunftsgebimmel, was ich nich mag und was mir auch nich wirklich liegt - da komm ich vllt auf 75%, analyse bin ich ganz paasabel hab auf der line irgendwann getrickst und auf die frage "wie es in der liebe weitergeht" doch einen beziehungsspiegel gelegt. allg (also partnerseite allg) wen es keinen gab, speziell, wenn es um eine person ging daraus konnt ich zukünftige entwicklungen einfacher ableiten
sonst war mein quickie - legesystem für das übliche "erklär mir die zukunft in 5 min" - ding
1-basis/thema
2-vergangenheit
3-gegenwart
4-zukunft
5-(zukünftiger) innerer einfluss
6-(zuk.) äusserer einfluss
denk nicht, dass wir die gleiche aussage hätten. in der quintessenz wahrscheinlich, aber in den details sicher nicht, weil wir die gleiche situation mit weltlichen mitteln ja auch unterschiedl beschreiben würden. wär ev mal interessant zu versuchen
Gute Idee
halt mal den Gedanken des Versuches fest bis nach meinem Urlaub, würde ich gerne mal machen, dass wir uns ein Thema rausgreifen, jeder analysiert nach seiner Methode und dann machen wir einen Vergleich. Wird bestimmt interessant. Was das Beziehungs-Spiel angeht, irgendwie bimmelt da aber schon auch die Zukunft , weil wenn man sieht, das "Innen" und "Außen" so gar nicht übereinstimmen, wird ja eine Rolle gespielt und das trägt meist nicht durch die Alltäglichkeit, es sei denn es handelt sich um eine Person, die ihr ganzes Leben in eine Rolle verpackt, dann klappt vielleicht sogar das, aber im Normalfall kommt es meist zu einem Eklat.
Gefällt mir
Gute Idee
halt mal den Gedanken des Versuches fest bis nach meinem Urlaub, würde ich gerne mal machen, dass wir uns ein Thema rausgreifen, jeder analysiert nach seiner Methode und dann machen wir einen Vergleich. Wird bestimmt interessant. Was das Beziehungs-Spiel angeht, irgendwie bimmelt da aber schon auch die Zukunft , weil wenn man sieht, das "Innen" und "Außen" so gar nicht übereinstimmen, wird ja eine Rolle gespielt und das trägt meist nicht durch die Alltäglichkeit, es sei denn es handelt sich um eine Person, die ihr ganzes Leben in eine Rolle verpackt, dann klappt vielleicht sogar das, aber im Normalfall kommt es meist zu einem Eklat.
Vorschlag für den Versuch
wir könnten ja die anstehenden Wahlen im Herbst ein bisschen durchleuchten, nicht mit dem Kopf und unserer politischen Gesinnung, sondern wirklich nur anhand der Karten und deren Aussagen. Ich weiß zwar, dass ich dann ganz sicher mit meinen Karten einen Streit anfange, weil mein Köpfchen wieder einmal nicht mit deren Aussagen überein stimmt, aber das macht nix, ich streit oft mit ihnen
Gefällt mir
Leutchen ich bin jetzt schon ein wenig enttäuscht, AC macht sich die Mühe und haut uns hier ein wirklich hochinteressantes Thema rein, aber die Beteiligung ist sehr sehr spärlich. Da fragt man sich natürlich schon mal kurz, was wollt ihr eigentlich, doch lieber Stänkern und Wischiwaschi, oder User öffentlich zerlegen? Weil da brummen die Antworten ratz fatz rein. Schade.
Gefällt mir
Leutchen ich bin jetzt schon ein wenig enttäuscht, AC macht sich die Mühe und haut uns hier ein wirklich hochinteressantes Thema rein, aber die Beteiligung ist sehr sehr spärlich. Da fragt man sich natürlich schon mal kurz, was wollt ihr eigentlich, doch lieber Stänkern und Wischiwaschi, oder User öffentlich zerlegen? Weil da brummen die Antworten ratz fatz rein. Schade.
was hast denn du gedacht, was passiert?
's hat noch keiner gelöscht, das ist das beste, was du im gofem eso-frum bei nen eso-thema erwarten kannst
Gefällt mir
was hast denn du gedacht, was passiert?
's hat noch keiner gelöscht, das ist das beste, was du im gofem eso-frum bei nen eso-thema erwarten kannst
Und
es gab von 2 leutzs beifall, nicht zu vergessen.
naja, hätt ich geschrieben, alle KL sind gemeine und hinterhältige betrüger, wär der beifall enthusiatischer und zahlreicher gewesen als er bei wissen hier je sein kann
dafür lieben wir das gofem doch alle so
Gefällt mir
was hast denn du gedacht, was passiert?
's hat noch keiner gelöscht, das ist das beste, was du im gofem eso-frum bei nen eso-thema erwarten kannst
Nur mal so
kurz nebenbei bemerkt, nur weil ich im Moment zu diesem Thread nichts mehr sage, stressbedingt, hab viel um die Ohren, heißt das nicht, dass er für mich vergessen ist, ich habe ihn mir ausgedruckt und geh Vorschlag für Vorschlag durch. Und deshalb an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe und diesen großartigen Beitrag.
Kuss von der Hex, die derzeit auf Stressbeinchen durch ihr Leben hüpft
Gefällt mir
Symbolik des tarot
deren gibt es viele. ich lasse sowas wie kabbala und astrologie raus - beides nich mein revier.
dann haben wir noch: grundeinteilung, elemente und numerologie.
1-grundeinteilung:
schon mal die "farben" (kleine arkana) und die goße arkana, bei den farben die zahlenkarten und die hofkarten.
bei der interpretation ist das a) symbolik b) gewichtung
gewichtung- karten der großen arkana markieren schwerpunkte und die stellen, wo es "hoch her geht".
ähnlich aber deutlich schwächer die hofkarten.
symbolik: die grosse arkana hat eine eigene symbolik - schwerpunkte zu jeder karte. zb. "der mond" traum, illusion, hoffnung (MEINE deutung und in superkurz, ich krieg keinen 2h vortrag zu einer karte hin, aber 2-3 seiten text werdens) ausserdem die symbolik der jeweiligen zahl.
die zahlenkarten der farben haben eine "kurzformel" zb. 10 münzen bzw. scheiben = "fülle" - die gängigen tarot-bücher schreiben 1-2 seiten zur bedeutung einer karte, also kann man erahnen, dass mit dem einen wort eher nicht alles gesagt ist. auch ist fülle nicht die bedeutung - sondern das symbol. - daher für anfänger: ignoriert die wörter, klebt sie zu o.ä. die sind gut als stichwort, wenn man schon weiß wos lang geht, aber völlig untauglich als wegweiser.
wenn man es seitens der symbolik angeht ist der erste teil der elemtare. im sinne von element.
stäbe = feuer = leidenschaft, aber immer auch reibung, verlust, nichts einfaches, nichts gerades, fast immer etwas intensives, selten von dauer
kelche = wasser = emotion, gefühle, "das weibliche" (i.s.v. Yin & Yang), unbewusstes, triebe
schwerter = luft = geistig, rational, "das männliche" (dto), das theoretische, unsteter geist, gedankenspiele
scheiben bzw münzen = erde = materielle orientierung bzw fokus auf stabilität, sicherheit, beständigkeit
so, jetzt noch die zahlen dazu: wer numerologisch interessiert ist, kann die numerologie mit reinnehmen, das erklärt eher, wie man auf die kurzformeln kommt.
allg gilt: 1=as=ursprung, reinform, "idee", anfang, erwachen - markiert eine wende hin zu diesem element, den punkt, wo die idee noch rein und unverfälscht und frei von kompromissen ist. oft ein vorhaben.
das verstärkt sich jeweils bis zur 10 - die markiert die (über-)sättigung - oft was, was sich vermutlich auch bald ändern wird, weil es den zenit längst überschritten und das ende dieses weges erreicht hat. was der "fülle" schon mal einen gehörigen dämpfer verpaßt. die fülle ist nicht nur sorgenfreiheit im materiellen sinne, sie ist auch eine gewiße sorglosigkeit. materielle orientierung ohne je oder in letzter zeit (siehe bezug zu anderen karten, positin, frage, wurzelkarte etc) not erlebt zu haben mit einem hang zur dekadenz
schliesslich die hofkarten - ritter / prinzen, pagen / prinzessinnen, riiter / könige (achtung: crowley & rw verwenden den gleichen begriif unterschiedlich) und könignnen. ich hab in dem beitrag "Von der frage zur antwort..." mist geschrieben, wie mir vorhin auffiel, es sind die hofkarten, die 2 elementen zugeordnet sind, nicht die große arkana. die grosse arkana hat sicher auch irgendwer schon zu elementen zugeordnet, ist mir aber nicht bekannt.
hofkarten stehen häufig direkt für personen,
Tarot & symbolik II
hier war ich irgendwie abgestorben
hofkarten und elemente:
ritter - feuer, königin - wasser, prinz - luft, prinzessin - erde,
dazu das jeweilige element der "farbe"
bei personen wie naheliegend: ritter: reifer mann, prinzessin: junge frau usw - das element beschreibt den charakter die prinzessin der schwerter stünde also für ein flippiges mädel, voller elan und esprit, aber sie kann ned mal still halten
numerologie mach ich andermal, meine zeit is alle
Gefällt mir
Tarot & symbolik II
hier war ich irgendwie abgestorben
hofkarten und elemente:
ritter - feuer, königin - wasser, prinz - luft, prinzessin - erde,
dazu das jeweilige element der "farbe"
bei personen wie naheliegend: ritter: reifer mann, prinzessin: junge frau usw - das element beschreibt den charakter die prinzessin der schwerter stünde also für ein flippiges mädel, voller elan und esprit, aber sie kann ned mal still halten
numerologie mach ich andermal, meine zeit is alle
Liege ich sehr falsch, wenn ich der Prinzessin der Schwerter manchmal auch bösartiger Weise unterstelle, dass sie um ein Ziel zu erreichen, auch gerne mal über ein paar Leichen steigt?
Gefällt mir
Liege ich sehr falsch, wenn ich der Prinzessin der Schwerter manchmal auch bösartiger Weise unterstelle, dass sie um ein Ziel zu erreichen, auch gerne mal über ein paar Leichen steigt?
Prinzessin der schwerter
eine deutung beim tarot kann nie allg. falsch sein. wenn se für dich das ist, dann isse das
aber in der üblichen deutung gehts auch in die richtung
ok, prinzessin der schwerter mal genauer:
elemente: erde & luft - gegensätze vereint.
materiell orientiert und zielbewusst, doch spontan, unsteht. voller (kluger) ideen mit einem hohen intuitiven verständnis in materiellen dinger - der idealer börsenzocker
bewegung, explosivität - da gehts rund
prinzessin: jung, spielerisch (also nicht ernsthaft)
"das leben ist ein spiel - und ich gewinn!"
als person:
leicht reizbar, schnelle stimmungswechsel, dabei sehr bezaubernd, voller espit, flippig, unstet. hohes intuitives verständnis, vor allem in sachen geld, aber ohne geduld und ohne mass, zu wenig ernsthaftigkeit (da sind deine leichen... )
beruflich:
frischer wind - nimm mit was kommt, das glück wird dir lächeln, aber nicht von dauer sein. greif zu und tu es schnell
was ist gerät in bewegung, die karten werden neu gemischt - neuer vorgesetzter, eigentümer der firma wechselt o.ä. wäre wahrscheinlich
beziehungen:
intensiv, aber oberflächlich. berauschend schön. im wahrsten sinne des wortes wie ein rausch. intensive affäre
ein wirbelwind, der an einzelnen punkten verblüffend konservativ sein kann voller gegensätze und widersprüche, rücksichtslosigkeit, die aber erst mit der zeit sichbar werden. es stehen die schönsten 2 monate ever bevor, aber dann kommt das erwachen.
will man sowas halten, darf man nie stillstand zulassen, nie ruhe
Gefällt mir
Jajaja
wer so blöd is da rauf zu gehen, hat alle viren und trojaner uns sonstige souvenirs verdient
Gefällt mir
Vorschlag für den Versuch
wir könnten ja die anstehenden Wahlen im Herbst ein bisschen durchleuchten, nicht mit dem Kopf und unserer politischen Gesinnung, sondern wirklich nur anhand der Karten und deren Aussagen. Ich weiß zwar, dass ich dann ganz sicher mit meinen Karten einen Streit anfange, weil mein Köpfchen wieder einmal nicht mit deren Aussagen überein stimmt, aber das macht nix, ich streit oft mit ihnen
Hmpf
so öffentl leben bin ich mies
wir finden hier best freillige versuchskaninchen die uns die gleiche frage stellen würden, aber iwie hab ich keinen bock auf fakes und exzessive unterstellungen
Gefällt mir
Tarot
Als ich mit dem Tarot (http://www.kartenlegen-online-gratis.de/tarotkarten/) anfing, erhielt ich den Ratschlag, mich mal nur mit der grossen Arkana zu beschäftigen. Im Grunde ist die kleine Arkana in der grossen Arkana enthalten ... einfach nur sehr versteckter.
Ich bin diesen Weg gegangen und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass mir dieser Ratschlag sehr geholfen hat. Ich habe die kleine Arkana eigentlich gar nie "gelernt". Diese Karten sprechen von alleine, wenn die grosse Arkana vertraut geworden ist.
Gefällt mir
Tarot
Als ich mit dem Tarot (http://www.kartenlegen-online-gratis.de/tarotkarten/) anfing, erhielt ich den Ratschlag, mich mal nur mit der grossen Arkana zu beschäftigen. Im Grunde ist die kleine Arkana in der grossen Arkana enthalten ... einfach nur sehr versteckter.
Ich bin diesen Weg gegangen und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass mir dieser Ratschlag sehr geholfen hat. Ich habe die kleine Arkana eigentlich gar nie "gelernt". Diese Karten sprechen von alleine, wenn die grosse Arkana vertraut geworden ist.
"gelernt"
ist bei symbolik sowieso irgendwie der falsche ausdruck.
bei tarot... ich würd sagen "geübt" ist näher.
lernen ist was für die lennies. die "fuchs neben hase über vogel= es gibt eine hochzeit", "hase über fuchs neben haus = übermorgen gibts lecker essen" - nummern sind was für streber
Gefällt mir
"gelernt"
ist bei symbolik sowieso irgendwie der falsche ausdruck.
bei tarot... ich würd sagen "geübt" ist näher.
lernen ist was für die lennies. die "fuchs neben hase über vogel= es gibt eine hochzeit", "hase über fuchs neben haus = übermorgen gibts lecker essen" - nummern sind was für streber
Völlig falsch mein Hase
Fuchs neben Hase und Vogel.... die Vogelhochzeit fällt aus, weil Fuchs die Braut frisst.
Hase über Fuchs neben Haus. Der Fuchs ist satt, hängt den Hasen in seinem Haus in den Vorratsdachboden.
Gefällt mir